Moosacher Str. 80
80809 München
Deutschland - Germany
Tel.: +49 89 3547-1676
RailServices@knorr-bremse.com

PROCESS OPTIMIZATION – weil sie Kosten reduziert und Wettbewerbsfähigkeit wie Effizienz verbessert – Business Benefits & Service Support.
Steigende Anforderungen und die fortschreitende Urbanisierung verändern den Transport von Menschen und Gütern grundlegend.
Ungeplante Instandhaltungsmaßnahmen quittieren Passagiere mit Unzufriedenheit, Frachtbetreiber bringen ihre Transporte nicht rechtzeitig in den Zielbahnhof und der Fachkräftemangel untermauert diese Probleme nur. Optimieren Sie deshalb Ihre Prozesse, die Logistik und Pünktlichkeit mit unseren flexiblen Dienstleistungen und profitieren Sie dabei von den Möglichkeiten der Digitalisierung. Bei Spare Parts, betriebslebenslangem Obsolescence-Management, Komponentenupgrades, Modernisierungen, Cybersecurity oder Lösungen in Sachen Logistik und Pünktlichkeit.
Weltweiter Vor-Ort-Support, Service Center und Field-Service
Schnelle Prozesse bilden die Basis von schnellem Service. Dank weltweiter RailServices-Präsenz in Form von 40 Service Centern weltweit und in Persona von über 2000 Service-Techniker:innen sorgt RailServices für exzellenten Vor-Ort-Service. Vertraut mit den lokalen Gegebenheiten übertragen bestens ausgebildete Field-Service-Techniker:innen die globale Kompetenz des Knorr-Bremse Konzerns in lokale und flexible Servicelösungen. Als Maxime gilt: „Think global, act local“.
Dabei tauscht sich RailServices laufend mit seinen Kunden aus. So lässt sich gemeinsam entscheiden, welche Leistungen im Hinblick auf Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umwelt erforderlich sind – auf Wunsch auch gerne per Shop-in-Shop-Prinzip direkt in den Hallen des Betreibers. Denn erst kurze Wege und unkomplizierte, direkte Absprachen ermöglichen schlanke Prozesse.
Training
Betreiber sind darauf angewiesen, dass ihr Personal die Subsysteme der Fahrzeuge gründlich kennt. Und wer, wenn nicht der Systemhersteller selbst, wäre mit seinen erfahrenen Trainern für die Vermittlung dieses Wissens geeigneter?
Deshalb macht RailServices sein umfassendes Fachwissen auch den Kunden zugänglich und unterstützt sie so bei der Verbesserung ihrer Service-Qualität sowie Umsetzung Kosten- sowie Zeiteinsparungen. Die theoretischen wie praktischen Schulungen finden „In-House“ statt, am Demonstrator für Schienenfahrzeug-Druckluftbremssysteme CT2 im Trainingszentrum Berlin, digital per E-Learning als „fliegendes Klassenzimmer“ oder beim Betreiber vor Ort an dessen eigenen Fahrzeugen. Dank modularem Aufbau lassen sich auch die Schulungen auf ganz spezifische Kundenbedürfnisse hin anpassen.