
Mit dem Green Deal will die Europäische Union den Anteil des Güterverkehrs auf der Schiene bis zum Jahr 2030 von derzeit 18 auf dann mindestens 30 Prozent steigern. Doch das gelingt nur mit der umfangreichen Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs. Denn am Prinzip, wie Güterwagen für die Abfahrt vorbereitet werden, hat sich seit 130 Jahren nicht viel verändert.
Ausgerechnet Güterwagen, also das Rückgrat des umweltfreundlichen Warentransports auf der Schiene, sind serienmäßig noch immer analog unterwegs. Strom- und Datenleitungen haben sie keine. Zusammen führt dies zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil gegenüber dem Warentransport auf der Straße. Noch.
Kontakt
80809 München
Deutschland
steffen.jass@knorr-bremse.com

80809 München
Deutschland
benjamin.heckmann@knorr-bremse.com


Damit die Schiene ihrer Rolle als Rückgrat der Mobilität gewachsen ist, muss sie effizienter, verfügbarer, vernetzter und flexibler werden. Digitale Technologien sind bei dieser Aufgabe der sprichwörtliche Schlüssel zum Schloss.
Dr. Nicolas Lange – Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG mit weltweiter Verantwortung für die Division Systeme für Schienenfahrzeuge
Der digitale Güterzug macht den Unterschied
Denn mit dem Digital Freight Train (DFT), dem digitalen Güterzug, steht jetzt der Epochenwechsel zur umfangreichen Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs an. Um mit automatisierten Prozessen und digitalen Lösungen Transportkapazitäten zu steigern. Um Effizienz sowie Verfügbarkeiten zu verbessern. Um den Schienentransport von Gütern planbarer, schneller und flexibler zu machen.
Beim digitalen Güterzug ist Knorr-Bremse mit eigenen Entwicklungen ganz vorne mit dabei, treibt ihn aber auch im „Europe’s Rail Joint Undertaking“ (ERJU) sowie dem Technischen Innovationskreis Schienengüterverkehr (TIS) voran.

Systeme und Technologien für den digitalen Güterzug
Die Aufgaben und Funktionalitäten des digitalen Güterzugs sind komplex – das gilt auch für seinen Aufbau. Mehrere Knorr-Bremse Produkte und Systeme wollen zielführend zu einem integrierten Gesamtkonzept verbunden sein.

KEf Steuerventil
Die aktuelle Bremssteuerventilgeneration KEf setzt neue Features für den digitalen Betrieb von Güterwagen um. Basierend auf einem neu entwickelten Baukasten aus Grundventil sowie ein- und zweistufigen sowie lastabhängigen Relaisventilen überzeugen die KEf-Baukastengeräte mit einem umfangreichen „Einstellbereich“ für projektspezifische Applikationen. In den Vorgängerversionen wird dies noch durch konstruktiv unterschiedliche Varianten und Bauteile gelöst. Für den digitalen Güterzug hat Knorr-Bremse das Ventil um eine 'FreightControl' Sensor Box erweitert, die zur Integration der Bremssteuerung in den digitalen Güterzug dient.

'FreigtControl'
Energieversorgungsmodul

'TreadAct Freight'
Kompakte UIC-Güterwagenbremse (CFCB)
Am digitalen Güterzug fährt auch die kompakte 'TreadAct Freight' mit. Nicht nur verzeichnet das mit einer Lebensdauer von 15 Jahren und ohne im Zeitverlauf abfallenden Wirkungsgrad extrem robuste und zuverlässige Gerät rasant steigende Marktanteile. Sie ist inklusive der nötigen Sensorik der 'FreightControl' etwa für die ferngesteuerte Parkbremse bereits digital nachrüstbar konzipiert.

'FreightControl'
Kommunikationsmodul

'FreightLink'
Digitale Automatische Kupplung
Die Ausrüstung von Güterwagen und Lokomotiven mit Digitalen Automatischen Kupplungen (DAK), sowie entsprechender elektronischer Steuerungen, Sensorik und Aktuatorik dient in Punkto Funktionalitäten als zentraler Wegbereiter. Bei Knorr-Bremse 'FreightLink' genannt vereinfacht die DAK den zeitaufwendigen Prozess des manuellen Kuppelns, indem sie die mechanische und pneumatische Verbindung automatisiert herstellt. Zudem legt sie die elektrische Energieversorgung aus der Lokomotive sowie ein Kommunikationsnetzwerk entlang des gesamten Zugverbands.
Weitere Infos zur 'FreightLink'
'FreightControl'
Bedienelemente zum lokalen Entkuppeln

'FreightLink'
Junction Box

'FreightControl'
Mit seinem Automatisierungssystem 'FreightControl' stattet Knorr-Bremse Güterwagen und Lokomotiven mit der elektronischen Hard- und Software für digitale Funktionalitäten und sicherheitsbasierte Zugfunktionen aus. Darunter fallen beispielsweise: - Sensoren - zentrale Steuerung - Kommunikationsmodul - Energieversorgungsmodul - Bedienelemente zum lokalen Entkuppeln Die Elektronik verarbeitet Sensordaten, verknüpft sie innerhalb des Zugverbands, führt Zugfunktionen aus und stellt Daten der Cloud des Betreibers bereit. Auf diese Weise wird die aus dem Passagierbetrieb bekannte und bewährte Condition-Based Maintenance bald auch für Güterwagen zugänglich.

Weitere Informationen zum Thema digitaler Güterzug

Artikel „Unter Strom" in unserem Kundenmagazin Informer

Unsere Website zu Automatischen Kupplungssystemen (inkl. DAK)

Unsere Website zu den Fahrzeugtypen: Der analoge Güterzug

Fachartikel "Digital Freight Train - Hebel für die Verkehrswende"

Der Digital Freight Train auf der InnoTrans
