
Teammitglieder von Knorr-Bremse Rail Systems, VTG Rail UK, Heidelberg Materials UK, Rail Services Ltd und Yellow Rail Ltd bei der ersten Installation von FreightControl Sentinel im Praxiseinsatz am 4. April 2025 im Zementwerk Ribblesdale von Heidelberg Materials.
Ein bedeutender Meilenstein für Knorr-Bremse Rail Systems: Anfang April feierte das wegweisende System FreightControl Sentinel Premiere. Es wurde im Zementwerk Ribblesdale von Heidelberg Materials in Clitheroe (UK) auf einem traditionellen Güterwagen im britischen Schienennetz installiert und in Betrieb genommen. Dieses Ereignis markiert den Beginn einer neuen Epoche für den digitalen Güterverkehr.
FreightControl Sentinel, das digitale Rückgrat des preisgekrönten iWagon von VTG, stellt einen Innovationssprung im Schienengüterverkehr dar. Durch die nahtlose Integration von innovativen Gleitschutz-Technologien, kontinuierlicher Bremsstatusüberwachung und fortschrittlicher Ereignisdatenanalyse in ein einziges System, wird FreightControl Sentinel die Leistung im gesamten Schienengüterverkehr revolutionieren.
Als wichtiger Kunde von VTG Rail UK war Heidelberg Materials UK das erste Unternehmen weltweit, das den VTG iWagon einsetzte. Derzeit rüstet das Unternehmen seine gesamte Flotte von JPA-Pulverkesselwagen mit dieser Spitzentechnologie nach. VTG Rail UK, langjähriger Testpartner von Knorr-Bremse, war maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung von FreightControl Sentinel beteiligt.
Melksham
SN12 6TL
United Kingdom - Vereinigtes Königreich
John.May@knorr-bremse.com
Melksham
SN12 6TL
United Kingdom - Vereinigtes Königreich
Joshua.Jordan-Boddey@knorr-bremse.com
FreightControl Sentinel ist das Ergebnis von zweieinhalb Jahren intensiver Entwicklungsarbeit, Erprobung und Integration. Es setzt einen neuen Maßstab für intelligente Waggonsysteme und bringt uns auf unserem Weg zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs einen wichtigen Schritt voran.
Paul Goodhand – Managing Director von Knorr-Bremse Rail Systems UK
Für den Schienengüterverkehr wird in den nächsten vier Jahren ein Wachstum von durchschnittlich 5% pro Jahr (CAGR) prognostiziert. Die Betreiber stehen daher unter wachsendem Druck, die steigende Nachfrage sicher und effizient zu bedienen. Anhaltende Probleme wie Radschlupf, unklarer Bremszustand und fehlende digitale Überwachung beeinträchtigen jedoch weiterhin die Zuverlässigkeit der Wagen und die Leistung des Netzes.
FreightControl Sentinel ist die Antwort auf diese Herausforderungen. Grundlage dafür ist die nahtlose Integration von Gleitschutz-Technologien, kontinuierlicher Bremsstatusüberwachung und fortschrittlicher Ereignisdatenanalyse auf einer einzigen Plattform. Das Ergebnis ist eine energieautarke, permanent vernetzte Lösung für Echtzeit-Ferndiagnosen und fundierte Entscheidungen.
Sanjay Albert, Director of Engineering and Innovation bei Knorr-Bremse Rail Systems UK, erklärt: „In FreightControl Sentinel fließt unser gesamtes Know-how aus Engineering und Innovation zusammen. Für den Schienengüterverkehr ist diese Technologie ein echter Wendepunkt. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und integriert Sicherheit, Betriebsüberwachung sowie digitale Konnektivität.“
Wir müssen auch die unschätzbaren Beiträge unseres Technologiezentrums in Indien und des digitalen Teams in München würdigen. Ihre Expertise und ihr Engagement haben maßgeblich dazu beigetragen, FreightControl Sentinel ins Leben zu rufen.
Betreiber im Schienengüterverkehr suchen verstärkt nach intelligenten Lösungen, um ihre Kapazitäten zu erhöhen und Kosten zu senken. Knorr-Bremse treibt hier die Entwicklung mit digitalen Technologien voran, die traditionelle Güterwagen in intelligente, vernetzte Assets verwandeln.


