Triebfahrzeugführer im Führerstand einer Lokomotive mit dem LEADER Flow

Das Fahrerassistenzsystem für den Schienenverkehr

Das intelligente Fahrerassistenzsystem von Knorr-Bremse optimiert jede Zugfahrt mit Fahrempfehlungen, die sogar den Live-Verkehr berücksichtigen. Es reduziert den Energieverbrauch, verkürzt Transportzeiten im Güterverkehr und verbessert die Pünktlichkeit im Personenverkehr – ein entscheidender Beitrag zum nachhaltigen und effizienten Schienenverkehr.

Trotz modernster Technologien bleibt der Triebfahrzeugführer der entscheidende Faktor im europäischen Bahnverkehr. Unser Fahrerassistenzsystem unterstützt Sie dabei, Traktionsenergie optimal zu nutzen und wirtschaftlich und ressourcenschonend zu fahren. Wie kein anderes Fahrerassistenzsystem für den Zug holt es ein Optimum im Personen- sowie im Güterverkehr heraus. Durch die Integration umfassender Datenquellen – darunter in Deutschland die „Grünen Funktionen“ der Deutsche Bahn – ermöglicht unser Fahrerassistenzsystem einen nachweislich geringeren Energieverbrauch und verschleißarmes Fahren. Noch nie war der Personen- und Güterverkehr so klimafreundlich.

Vorteile auf einen Blick

Es ist ein modernes hochleistungsfähiges Fahrerassistenzsystem mit vielen Vorteilen:

  • Energieoptimierung mit zwei Fahrmodi: Optimierter Algorithmus mit Live-Verkehrsdaten zur Reduktion des Energieverbrauchs bei gleichzeitiger Minimierung der Fahrzeit (für den Güterverkehr) oder Optimierung der Fahrplanpünktlichkeit (für den Personenverkehr)
  • Benutzerfreundlichkeit: Hohe Akzeptanzrate bei Triebfahrzeugführern von 94% (bei DB Cargo)
  • Amortisation ab dem 1. Tag dank der rein erfolgsabhängigen Abrechnung ohne Initialkosten
  • Einfache Integration: Flexible Anbindung an bestehende Anzeigensysteme
  • CO2-Reduktion: Nachhaltiger Beitrag zur Erfüllung der Klimaziele

Wie es die optimale Fahrempfehlungen berechnet

Wir haben den Anspruch, eine für Lokführer intuitive Fahrempfehlungen zu liefern, die für maximale Energiereduktion sorgt und gleichzeitig die Transportzeit optimiert. Das gelingt, weil unser Fahrerassistenzsystem zahlreiche Datenquellen in die Berechnung integriert:

Kontaktieren Sie uns!

Digital Products and Services Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH

Moosacher Straße 80
80809 München
Deutschland

digital.rail@knorr-bremse.com

Erkläung der Datenquellen des LEADER FlowErkläung der Datenquellen des LEADER Flow

Flexible Datenschnittstellen

Für unser Fahrerassistenzsystem steht die flexible Anbindung von Datenschnittstellen im Mittelpunkt. Denn je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto besser sind die errechneten Fahrempfehlungen und damit die erzielten Energieeinsparungen.

Die unterstützten Dateiformate decken mit SFERA und railML die maßgeblichen Optionen ab. Für ein Maximum an Leistung bietet unser Fahrerassistenzsystem außerdem die modulare Integration und Verarbeitung proprietärer kundenspezifischer Daten. Das flexible Schnittstellenmanagement macht es zum echten Driver Advisory System-Allroundtalent, das in verschiedene Märkte und Systeme nahtlos integrierbar ist.

Daten-Optimierung in drei Stufen

  • Optimierung aus Netzwerksicht
    Unser Fahrerassistenzsystem nimmt im ersten Schritt - sofern vorhanden - Live-Verkehrsinformationen der Infrastruktur auf, sogenannte „Infrastruktur Zeitfenster“. Sie sagen dem Triebfahrzeugführer, zu welcher Zeit er an welcher Stelle sein sollte, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. In Deutschland stammen die Daten von DB InfraGo. Diese Live- Informationen haben in der Berechnung oberste Priorität. Das errechnete Optimum verbessert den Verkehrsfluss und dadurch die Energieeffizienz im gesamten Schienennetz
  • Optimierung auf lokaler Ebene
    In zweiter Priorität berücksichtigt es Live-Verkehrsinformationen über Blöcke und Signale der Infrastruktur, also Informationen über voraus- und nachfahrende Züge. Damit verbessert es den Verkehrsfluss und die Energieeffizienz auf unmittelbarer Zugebene
  • Globale Fahrempfehlungen
    In dritter Priorität und als Basis für Fahrempfehlungsberechnungen nutzt es Streckenverlauf, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Fahrpläne, Fahrzeugdaten und bald auch Wetterbedingungen zur Generierung der Fahrempfehlung

Zwei Modi für den Personen- & Güterverkehr

Personen- und Güterverkehr haben unterschiedliche Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme. Für Betreiber im Personenverkehr steht die Pünktlichkeit im Vordergrund, während im Güterverkehr primär die Transportzeit verkürzt werden soll. Unser Fahrerassistenzsystem bietet zwei Fahrmodi, um den spezifischen Anforderungen im Personen- und Güterverkehr gerecht zu werden.

Details

Traffic Flow Modus Modus „Nach Fahrplan“
Unser Fahrerassistenzsystem berechnet präzise Schätzungen der Ankunftszeiten für einzeln angewählte Haltestellen unter Berücksichtigung eines konfigurierbaren Zeitpuffers. Güterzüge „schwimmen“ so im Verkehrsfluss mit, unnötige Stopps werden vermieden. Das sorgt für maximale Energieeffizienz und – für manche überraschend – früheres Ankommen!
Speziell für den Personenverkehr wird unser Fahrerassistenzsystem für ein genaues Einhalten des vorgegebenen Fahrplans entwickelt. Fahrgäste und Triebfahrzeugführer profitieren von einer verbesserten Pünktlichkeit und Reiseplanbarkeit.

In beiden Fahrmodi empfiehlt unser Fahrerassistenzsystem eine vorausschauende, dem Live-Verkehr angepasste Fahrweise, um unnötige Brems- und Haltevorgänge zu reduzieren. Insgesamt ermöglicht das innovative Assistenzsystem im Zug durch verbesserten Verkehrsfluss eine effizientere Nutzung der Schieneninfrastruktur.

Eine Benutzeroberfläche für Triebfahrzeugführer

Eine intuitive Bedienung ist entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg von Fahrerassistenzsystemen. Unser Fahrerassistenzsystem setzt hierbei neue Maßstäbe. Klare, einfach verständliche Fahrempfehlungen und Echtzeit-Informationen zu Fahrplan, Streckenauslastung und Verkehrssituation haben ein Ziel: Sie sollen den Triebfahrzeugführer entlasten und ihn in seinen Entscheidungen unterstützen. Die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche minimiert außerdem Stress – der entscheidende Faktor für eine energiesparende Fahrweise.

Wichtigste Funktionen & Vorteile:

  • Intuitive Visualisierung: Horizontale Anzeige von Fahrempfehlungen und Topografie
  • Anzeige von Live-Verkehrsdaten: Blockbelegungen und Infrastrukturzeitfenster
  • Dynamische Fahrplananpassung zur Vermeidung unnötiger Stopps
  • Flexible Implementierung: Es kann als Standalone-Tablet Lösung oder integriert in bestehende Anzeigen- und BUS-Systeme genutzt werden
50 %

Akzeptanzrate bei Triebfahrzeugführern

Display des LEADER Flow während der FahrtDisplay des LEADER Flow während der Fahrt
Beispielhafte Benutzeroberfläche

Monitoring und Steuerung der Flotte im Backoffice

Unser Fahrerassistenzsystem bietet eine cloudbasierte Plattform zur Echtzeit-Überwachung und Datenanalyse der gesamten Flotte, ermöglicht Einsicht in einzelne Fahrten und Datenexport zur Nachbearbeitung.

LEADER Display: Übersicht aller FahrtenLEADER Display: Übersicht aller Fahrten
Übersicht aller Fahrten
LEADER Display: Kartenansicht zur Lokalisierung von AuffälligkeitenLEADER Display: Kartenansicht zur Lokalisierung von Auffälligkeiten
Kartenansicht zur Lokalisierung von Auffälligkeiten
LEADER Display: Detailanalyse einer einzelnen FahrtLEADER Display: Detailanalyse einer einzelnen Fahrt
Detailanalyse einer einzelnen Fahrt

Erfolgsgeschichte mit DB Cargo

DB Cargo , einer der größten Güterverkehrsbetreiber Europas, nutzt seit 2018 erfolgreich unser Fahrerassistenzsystem.

  • Energieeinsparung: 6,5 % Reduktion des Energieverbrauchs im Güterverkehr (mit Algorithmus von 2018)
  • Anwenderfreundliche Experience: Intuitive Benutzeroberfläche mit einer Fahrerakzeptanz von 94 %
  • Kollaborative Innovation: Kontinuierliche Weiterentwicklung sowie Integration von Live-Verkehrsdaten
Zug fährt durch Bahnhof mit GleisenZug fährt durch Bahnhof mit Gleisen

Kein kommerzielles Risko – nur messbarer Erfolg

Unser Fahrerassistenzsystem revolutioniert nicht nur den Bahnverkehr, sondern geht auch bei der Lizenzgebühr neue Wege: Die Abrechnung erfolgt rein leistungsbasiert. Das heißt konkret: Amortisation ab Tag 1.

Alle kommerziellen Vorteile auf einen Blick:

  • Keine finanziellen Risiken dank leistungsbasierter Abrechnung – keine Initialkosten
  • Maximale Energie- und Kosteneffizienz
  • Echtzeit-Verkehrserkennung: Vorausschauende, der Gleisbelegung angepasste Fahrweise
  • Nachhaltigkeit & Verschleißreduktion: Die Kombination aus Reduktion und gleichzeitiger Optimierung der Bremsvorgänge sorgt für eine verschleißarme Fahrweise
  • Geringer Schulungsaufwand dank intuitiver, horizontaler Benutzeroberfläche
  • Keine Wartungskosten: Das System ist dank Cloudanbindung stets auf dem aktuellen Stand

Als Demo für Ihre Flotte

Kontaktieren Sie uns für eine Präsentation des Systems und der intuitiven Benutzeroberfläche – der erste Schritt zum Einsatz in Ihrer Flotte!

Interessiert? Kontaktieren Sie uns

Weitere Infos zum Thema Fahrerassistenzsystem

Übersicht: Digitale Lösungen