Engineering Services

Mit über 30 Jahren Betriebserfahrung bietet das Engineering-Team der Knorr-Bremse Component Services in Dänemark fachkundige Unterstützung bei der schweren Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. Wir setzen alles daran, die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und präzise, zielgerichtete Lösungen zu liefern.

Das Engineering-Team gewährleistet durch umfassende Services und intelligente Unterstützung im Asset-Management die effiziente und effektive Instandhaltung der Schienenfahrzeuge unserer Kunden über den gesamten Lebenszyklus. Zudem übernimmt unser Team Modernisierungsprojekte, um den Komfort der Passagiere zu verbessern oder sicherzustellen, dass Schienenfahrzeuge weiterhin im Passagierbetrieb verbleiben können . Jede Lösung wird individuell auf die spezifischen Anforderungen der Kundensysteme abgestimmt – sei es durch die Entwicklung maßgeschneiderter Komponenten oder die Überarbeitung bestehender Komponenten.

Unsere Dienstleistungen decken den gesamten Lebenszyklus von Komponenten ab und bieten in jeder Phase umfassende Unterstützung. Zum Leistungsumfang gehören unter anderem Zustandsbewertungen von Komponenten, die Erstellung technischer Zeichnungen und Stücklisten, sowie die Ausarbeitung detaillierter Liefer- und Komponentenspezifikationen. Im Obsoleszenz-Management entwickeln wir individuelle Strategien zu Verlängerung der Komponentenlebensdauer. Bei Bedarf setzen wir zudem auf zustandsbasierte Bewertungen und Reverse Engineering, um die dauerhafte Funktion und Kompatibilität zu gewährleisten. Dieser Ansatz ermöglicht in vielen Fällen eine nachhaltigere Nutzung vorhandener Ressourcen. Unsere Arbeit entspricht vollständig den geltenden EU-Vorschriften sowie anerkannten Industriestandards. Zudem sind wir nach ECM F2 zertifiziert.

Knorr-Bremse Rail Systems Denmark ApS

Otto Busses Vej 27
2450 Copenhagen
Danmark - Dänemark

sales.RESCPH@knorr-bremse.com

Engineering Services – Haupttätigkeitsbereiche

Instandhaltungsoptimierung

Wir unterstützen Kunden dabei, den Lebenszyklus von Komponenten zu verlängern, indem wir zustandsbasierte Bewertungen mit kontinuierlichen Systemverbesserungen kombinieren.

Durch die Analyse von Betriebsdaten der Züge und Systeme identifizieren wir Verschleiß- und Leistungstrends frühzeitig. Dies ermöglicht einevorausschauende , gezielte Instandhaltung, die Ausfallzeiten reduziert und die Lebenszykluskosten senkt. Gleichzeitig tragen kleine Designverbesserungen und kontinuierliche Systemanpassungen zur Optimierung der Instandhaltungsprozesse bei und sichern damit die langfristige Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

Veraltete TechnikenVeraltete Techniken

Obsoleszenz-Engineering

Wir steuern die Risiken, die mit abgekündigten Komponenten verbunden sind, durch Lösungen wie die Identifizierung geeigneter Alternativen, das Re-Engineering kritischer Teile und die Entwicklung kundenspezifischer Ersatzteile durch unser Team. Strukturierte Obsoleszenz-Strategien sichern die langfristige Instandhaltbarkeit und unterstützen die betriebliche Kontinuität, selbst wenn die Originalteile nicht mehr verfügbar sind. Je nach Einsatzfall ermöglicht unser hauseigener 3D-Druck die schnelle und kosteneffiziente Produktion von Ersatzkomponenten, sodass kritische Teile jederzeit verfügbar bleiben.

Ein Blick auf unsere Service-Leistungen in Dänemark