• Schnellzug durch malerische Berglandschaft bei Dämmerung.

    Energieverbrauchsmessung.

  • Zugdetails im Bahnhof, technische Komponenten sichtbar.

    Energieverbrauchsmessung.

Die Abrechnung der Energiekosten ist eine komplexe Angelegenheit – und abhängig von Faktoren wie Streckenprofil, Geschwindigkeit, Zugtyp und -Beladung. Für den wirtschaftlichen Betrieb von Schienenfahrzeugen ist es unerlässlich, dass Betreiber nur exakt jenen Strom bezahlen, den ihre Fahrzeuge auch tatsächlich verbrauchen.

Dies sicherzustellen ist Aufgabe der Knorr-Bremse Metering-Lösung: Sie verbindet hochgenaue Messtechnik mit Pantograf und Traktionseinheit und misst unter anderem Spannungen, Ströme und Blindenergie nach den neuesten Standards für die Energiemessung (EN50463).

Transparent im Backoffice aufbereitet, liefert die Applikation Betreibern eine verlässliche Abrechnungsgrundlage der Energiekosten – inklusive gegengerechneter Bremsenergierückspeisung ins Stromnetz. Die Abrechnung mit dem Schienennetzbetreiber erfolgt natürlich automatisiert und leistet damit einen weiteren Beitrag zu Transparenz und Effizienz im Betrieb der Flotten.

Kontakt

Digital Products and Services Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH

Moosacher Straße 80
80809 München
Deutschland

digital.rail@knorr-bremse.com

Diagramm eines Analyse- und Reporting-Tools.Diagramm eines Analyse- und Reporting-Tools.
End-to-end-Lösung mit Datenanalyse
Energieverbrauch von Zügen abhängig von verschiedenen FaktorenEnergieverbrauch von Zügen abhängig von verschiedenen Faktoren
Maximale Transparenz für die Optimierung des Betriebes
Stromabnehmer auf dem Dach eines Zuges.Stromabnehmer auf dem Dach eines Zuges.
DC- und AC- Energiemessung nach EN50463
Übersicht: Digitale Lösungen

Weitere Themen